Hausratversicherung
Wenn es um die Einstufung der Notwendigkeit einer Hausratversicherung geht, gehen die Meinungen auseinander. Die einen halten sie für übertrieben und nutzlos, die anderen wollen sie nicht missen. Es macht aber auf jeden Fall Sinn, Kosten und Nutzen für sich selbst abzuwägen. Nur, wenn du im Haushalt deiner Eltern mit lebst, ist dein Zimmer dort in der Regel über sie mitversichert und eine eigene Police erübrigt sich schon im Vorfeld.
Gegenstand der Hausratsversicherung
Wie der Name bereits vermuten lässt, sichert dich diese Versicherung gegen Schäden im eigenen Haushalt ab. Versichert sein können sowohl das Mobiliar als auch Elektronik und Gebrauchsgegenstände. Einbruch, Vandalismus, Feuer- oder auch Wasserschäden sind denkbar. Die Versicherer sind im versicherten Schadensfall dafür zuständig, für die Reparaturkosten aufzukommen oder aber die komplette Neuanschaffung zu begleichen. Je nachdem, was zu Schaden gekommen ist oder gestohlen wurde, kann das natürlich eine enorme Erleichterung sein. Auch werden Aufräumkosten oder Hotelkosten übernommen, sollte deine Wohnung vorerst nicht mehr bewohnbar sein. Im Gegenzug kann der Versicherungsfall natürlich auch ausbleiben und du musst nie von deiner Hausratsversicherung für Studenten Gebrauch machen.
Worin unterscheiden sich die vielen Hausratsversicherungen?
Grundsätzlich unterscheiden sich die Versicherer in Preis und Leistung. Daher solltest du immer die einzelnen Tarife vergleichen. Auch deine Wohnsituation, die Quadratmeterzahl und die gewünschte Deckungssumme wirken sich auf die Beiträge aus. Darüber hinaus hast du vielleicht schon besonders gute oder eher schlechte Erfahrungen mit einzelnen Anbietern gemacht. Neben den monatlichen bzw. jährlichen Kosten für deine Hausratsversicherung solltest du immer ganz genau nachlesen, was du dafür bekommst, sollte der Fall der Fälle eintreten. Die versicherten Schadensfälle sollten dann auch im späteren Vertrag eindeutig aufgeführt sein.
Dein Fahrrad mitversichern
Viele könnte es erstaunen, aber meist ist auch das eigene Fahrrad über die Hausratsversicherung versicherbar. Wer sich schon einmal über ein geklautes oder beschädigtes Zweirad geärgert hat und es im Alltag einfach benötigt, könnte davon profitieren. Die Reparatur oder – im Falle von Diebstahl – Wiederbeschaffung können dann über die Versicherung abgewickelt werden. Aber Achtung: Viele Studentenwerke haben bereits eine Fahrradversicherung für den gesamten Campus oder auch die Anlage des Studentenwohnheims abgeschlossen. Als Student wäre dein Fahrrad in diesen Bereichen dann automatisch hierüber versichert. Momentan ist das zum Beispiel in Freiburg der Fall. Fragen beim für dich zuständigen Studentenwerk schadet daher nicht!