Das notwendige Wissen über die Finanzen führt euch sicher durch das Studium!
Es mag banal klingen, aber mit scheinbar simplen Tipps könnt ihr eure Haushaltskasse auf Vordermann bringen. In vielen Haushalten geht monatlich jede Menge Geld für Dinge drauf, die eigentlich verzichtbar sind. Oftmals passiert das sogar unbemerkt. Das gute alte Haushaltsbuch hat sich bewährt, um Finanzfehler zu erkennen und zu vermeiden. Daher wollen wir hier auch ein wenig auf Finanzthemen abseits der harten Fakten auf deinem Kontoauszug eingehen.
Nebenjobs für Studenten
Jeder Student kennt die Situation: Es ist Monatsanfang, das Konto müsste eigentlich schon längst wieder voll sein. Also ab zum Automaten, schnell Geld abheben und auf geht’s in ein schönes Partywochenende! Aber was ist das? Die Kontoauszüge zeigen schon wieder rote Zahlen. Die Abgänge der letzten Tage: Miete, Versicherungen, Handy- und Internetrechnung, Busticket, Lebenshaltungskosten, Studiengebühren sowie Lehrmaterial – und wo bleibt da bitte das Privatleben | Weiterlesen
Sparpotential im Alltag
Oftmals sind es die versteckten Kosten, die ordentlich an den Finanzen nagen. Muss die Heizung im Bad wirklich die ganze Nacht durchpowern, damit es morgens im Winter schön warm ist? Sollte der Kühlschrank randvoll sein, obwohl davon doch die Hälfte im Mülleimer landet? Oftmals entscheiden viele Kleinigkeit darüber, wie eure Haushaltskasse am Monatsende aussieht | Weiterlesen
Lebenshaltungskosten
Um gut über die Runden zu kommen, ist es sinnvoll, dass du dir schon vorab einen Überblick darüber verschaffst, wie viel das Studentenleben in etwa kostet. Auch kannst du hier sehen, ob du überdurchschnittlich viel ausgibst, schon ganz sparsam lebst oder dich im Mittelfeld bewegst | Weiterlesen
Wichtige Einkommensgrenzen
Wenn ihr spezielle Tarife für Studenten oder staatliche Förderungen zur Studienfinanzierung in Anspruch nehmt, sind diese auch an einige Voraussetzungen gebunden. Eine Immatrikulation als Student allein genügt meist nicht. Zusätzlich ist es in der Regel auch von Interesse, ob und in welchem Umfang ihr nebenbei jobbt. Welche Voraussetzungen gelten, hängt von der Art des Bezugs und zum Teil auch von euren persönlichen Umständen ab. Eine Übersicht über allgemeingültige Regeln wollen wir euch hier jedoch nicht vorenthalten | Weiterlesen
(Stand: 11/2013)