Vorstellung des Landes
Vietnam hat eine wechselvolle Geschichte voller Leid, aber auch Freude. In bunten Festen hat die traditionsbewusste vietnamesische Bevölkerung ihre Lebensfreude, ihren Sinn für das Schöne im Leben und das Bewusstsein für asiatische Bräuche und Genüsse bewahrt, die das Land unter Asien-Fans zum wahren Geheimtipp machen. Was die Touristen nicht wissen: auch heute noch ist Vietnam auf deine Hilfe angewiesen. Trotz Wirtschaftswachstum handelt es sich um ein Entwicklungs- und Schwellenland, in dem neben pulsierenden Metropolen auch soziale Probleme den Alltag dominieren. Entdecke im Rahmen der Freiwilligenarbeit Vietnam und öffne deine Tür zu einem Kulturraum, den es nur einmal auf der ganzen Welt gibt.
Freiwilligenarbeit in Vietnam – ist das dein Fall?
Die Geschichte Vietnams ist ein einziger großer Kampf um Freiheit, Unabhängigkeit, Eigenständigkeit. Die vietnamesische Kultur begann als Ausprägung unter chinesische Oberherrschaft. Deswegen haben viele vietnamesische Gebräuche und kulturelle Eigenheiten heute eine chinesische Prägung, aber auch ihren ganz eigenen, vietnamesischen Flair. Die Lebensfreude und Farbenpracht Asiens finden in Vietnam ihren Höhepunkt, denn die fröhliche Bevölkerung hat niemals vergessen, die schönen Seiten des Lebens zu wahren. In der Ära des Kalten Krieges hatte das Land sogar sehr viel mit Deutschland gemeinsam und war geteilt, ist seit 1976 aber wieder ein einheitlicher Staat. Die deutlichsten Spuren hat der Vietnamkrieg hinterlassen, aus dem Geschichtsunterricht kennst du bestimmt noch Begriffe wie Agent Orange und Napalm. Heute leben rund 6% der vietnamesischen Bevölkerung mit einer körperlichen Behinderung – keine gute Voraussetzung für eine Zukunft in dem vergleichsweise armen Agrarland mit westlichen Einflüssen. Soziale Probleme, Armut und die Schwierigkeiten einer aufstrebenden Nation mit großem Wirtschaftswachstum dominieren das alltägliche Bild in Vietnam. Gefragt sind in der Freiwilligenarbeit Fachkräfte, die sich die Hände schmutzig machen wollen und können, die aber auch zur sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung des bunten Hundes unter den asiatischen Ländern beitragen. In deiner Freizeit kannst du an großen nationalen und regionalen Festen teilnehmen, die in jedem Dort stattfinden und gerne im Frühling gefeiert werden.
Was erwartet dich in Vietnam?
Eine Unterstützung bei der Kinderbetreuung wird immer und überall gebraucht, daher wird sie auch in den meisten Freiwilligenarbeitsprogrammen angeboten. Die Tätigkeitsbereiche sind hierbei breit gefächert, sie reichen von der Beschäftigung und Versorgung der Kinder, über das Reinigen der Einrichtungen bis hin zum Unterrichten der Kleinen (z.B. Alphabet, Farben, Zahlen, Zeichnen).
Auf diesen Einsatzbereich kann sich jeder bewerben, der gerne mit Kindern arbeitet. Im besten Fall hast du bereits Erfahrungen als Babysitter oder bei einem Praktikum im Kindergarten gesammelt, dies ist aber keine Voraussetzung.
Die vietnamesische Bevölkerung braucht vor allem im sozialen Sektor tatkräftige Unterstützung. In der Bildung sowie in gesundheitlichen Bereichen sind Freiwilligenarbeiter gefragt, die gerne mit Menschen fremder Kulturen arbeiten und ihnen helfen können, ihren eigenen gesellschaftlichen Status zu stärken. In diesen Bereichen kannst du dir sogar die praktische Tätigkeit bescheinigen lassen und dich danach auf Studiengänge bewerben, die praktische Erfahrungen voraussetzen – zwei Fliegen mit einer Klappe. Vietnam ist aber auch dann das richtige Land für dich, wenn du keinen Wert auf asiatische Metropolen legst und lieber raus aufs Land willst.
Vietnam setzt immer noch stark auf die Landwirtschaft und braucht in diesem Sektor ebenfalls Freiwilligenarbeiter, die der teilweise behinderten Bevölkerung helfen. Wenn du gerne draußen an der frischen Luft bist und kein Problem damit hast, auch als Erntehelfer oder auf dem Bau zu arbeiten, dann ist ein solches Projekt genau richtig für dich. Die Freizeit kommt in einem so fröhlichen Land wie Vietnam natürlich nie zu kurz, denn auf all die regionalen und überregionalen Feste willst du nicht verzichten. Sie sind das Herzstück der modernen vietnamesischen Kultur und die Bevölkerung ist offen für Gäste aus aller Welt. Selbst die vietnamesische Sprache kannst du erlernen – asiatische Sprachen sind sehr gefragt und angesichts des Wirtschaftswachsums im Vietnam ist zu erwarten, dass dir die Sprache beruflich in jedem Bereich noch viel bringen könnte.