Das ist das Swasiland
Geographie-Nieten sprechen den Namen des afrikanischen Kontinents aus und denken dabei an ein einziges, großes Land. Swasiland ist das beste Beispiel für dieses häufige Missverständnis, denn die Monarchie weist eine Struktur auf, die vielen afrikanischen Ländern gemeinsam ist. Durch existentielle Armut und eine hohe HIV-Rate sowie ethnische Konflikte und ähnliche Auslöser und Ursachen ist das zweitkleinste Land Afrikas keine allzu gesunde Umgebung. Die Lebenserwartung beträgt schätzungsweise 32 Jahre – Grund genug, dort humanitäre Hilfe zu leisten und gleichzeitig Afrika zu entdecken, wie du es dir vorgestellt hast und wie du nie zu träumen gewagt hättest.
Freiwilligenarbeit in Swasiland – ist das dein Fall?
Swasiland ist das zweitkleinste Land Afrikas und in der Größe mit Schleswig-Holstein vergleichbar. Landschaftlich gilt die Monarchie als eines der schönsten und sehenswertesten Länder des schwarzen Kontinents, doch die Probleme sind allgegenwärtig. So gilt die Rate der HIV-/AIDS-Infektionen als weltweit höchste und die Lebenserwartung fällt auch aus ganz anderen Gründen so niedrig aus.
Die Monarchie erweist sich als reformunfähig und so ist es unwahrscheinlich, dass das malerische Swasiland jemals von alleine an einen selbständigen Punkt gelangt. Hinzu kommen Missernten, die durch ihre Regelmäßigkeit Hungerperioden bedingen. Hinzu kommen schlechtes Bildungsniveau und die aus Afrika bekannten ethnischen Probleme, die auch Swasiland nicht auslassen.
Swasiland wird dich herausfordern, denn die Menschen sind auf deine tatkräftige Hilfe und Unterstützung angewiesen und können in manchen Regionen ohne die Hilfe ausländischer Freiwilligenarbeiter und Unterstützungsprogramme gar nicht überleben. Du musst aktiv mit anpacken, dir die Hände schmutzig machen können; Flexibilität und die Fähigkeit, auf andere Menschen und Kulturen zuzugehen und dich offen und extrovertiert zu zeigen, sind ebenfalls wichtig für die Hilfe, die du Swasiland zukommen lassen kannst. Als Gegenleistung bietet dir das Land Erfahrungen, die du nur dort machen kannst und die dein Leben bereichern werden.
Was erwartet dich in Swasiland?
Eine Unterstützung bei der Kinderbetreuung wird immer und überall gebraucht, daher wird sie auch in den meisten Freiwilligenarbeitsprogrammen angeboten. Die Tätigkeitsbereiche sind hierbei breit gefächert, sie reichen von der Beschäftigung und Versorgung der Kinder, über das Reinigen der Einrichtungen bis hin zum Unterrichten der Kleinen (z.B. Alphabet, Farben, Zahlen, Zeichnen).
Auf diesen Einsatzbereich kann sich jeder bewerben, der gerne mit Kindern arbeitet. Im besten Fall hast du bereits Erfahrungen als Babysitter oder bei einem Praktikum im Kindergarten gesammelt, dies ist aber keine Voraussetzung.
Swasiland schreckt als Land mit der höchsten HIV-/AIDS-Infektionsrate viele Freiwilligenarbeiter ab. Natürlich solltest du sehr vorsichtig sein und dich vor deiner Abreise über HIV/AIDS informieren; du kannst natürlich auch einen Arzt aufsuchen und dich von ihm beraten lassen, bist dann aber auf der absolut sicheren Seite. Die meisten Ängste sind vollkommen unbegründet, denn HIV ist nur auf bestimmten Wegen übertragbar, die du effektiv meiden kannst. Swasiland hält zu viele schöne Seiten Afrikas für dich bereit, als dass du auf die Erfahrung verzichten solltest, wenn du zu den vielen Afrika-Fans mit gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein gehörst. Die Landschaft des zweitkleinsten afrikanischen Staates gehört zu den Geheimtipps der Tourismus-Branche; du aber wirst sie auf eine Weise kennen lernen, die die meisten Touristen niemals zu Gesicht bekommen.
Gleichzeitig gilt Swasiland – auch durch den Status der Monarchie – als authentisches Afrika. Hier sind die alten Traditionen noch lebendig. Mach dich auf extreme Armut und Not gefasst, aber auch auf eine Kultur, die ihre Wurzeln bis heute kennt und ihnen treu bleibt. Sie wird dich gerne für die Dauer deiner Freiwilligenarbeit aufnehmen und dich in ihre Eigenheiten einführen, um dich um eine wertvolle Erfahrung reicher nach Hause ziehen zu lassen. In Swasiland gibt es insbesondere in den Sektoren Gesundheit und Soziales Projekte, an denen du dich beteiligen kannst, um etwas Sinnvolles in der Welt zu bewegen. Genauso interessant sind Projekte im Bildungsbereich. Swasiland bietet dir so die Gelegenheit, berufliche Kenntnisse und Erfahrung zu sammeln und gleichzeitig einem Land deine Arbeit zur Verfügung zu stellen, das es bitter nötig hat.