Ihr möchtet gern Zeit im Ausland verbringen, etwas Gutes für Mensch, Tier oder Natur leisten und nebenbei wichtige Erfahrungen sammeln? All dies möglichst unter der afrikanischen Sonne, umgeben von wunderschönen Landschaften und einer Vielzahl an Flora und Fauna? Dann ist Freiwilligenarbeit in Botswana vielleicht genau das Richtige für euch.
Was verbirgt sich allgemein unter dem Begriff „Freiwilligenarbeit“?
Sei es Menschen helfen, Tiere pflegen oder Bäume pflanzen – wer sich für eine Freiwilligenarbeit entscheidet, engagiert sich unentgeltlich für ein gemeinnütziges Projekt und tut Gutes. Besonders beliebt ist die Freiwilligenarbeit bei jungen Menschen, die sich nach ihrem Schulabschluss eine kleine Auszeit nehmen wollen, bevor der Ernst des Lebens weitergeht. Die Dauer von Freiwilligenarbeiten kann zwischen ein paar Wochen und einem Jahr variieren.
Botswana – Land & Leute
Botswana befindet sich im südlicheren Teil des afrikanischen Kontinents, umgeben von Namibia im Westen und Norden, Sambia im Norden, Zimbabwe im Norden und Osten sowie Südafrika im Süden und hat etwa 1,8 Millionen Einwohner. Berühmt ist Botswana vor allem für seine Rohdiamanten und die damit einhergehende Diamantenindustrie, die zu einer Erhöhung des durchschnittlichen Lebensstandards im Land beitrug.
Doch auch die große Vielfalt an unzähligen Tier- und Pflanzenarten, die in vielen Nationalparks und Naturschutzgebieten geschützt werden sowie die unterschiedlichen Landschaftsformationen von Savanne, über Steppe und Kalahari-Halbwüste bis zum Okavango-Flussdelta, lockt immer wieder viele Touristen aus aller Welt in das Land, das mit zu den „Wiegen der Menschheit“ zählt.
Freiwilligenarbeit in Botswana – was kann ich machen?
Aufgrund des Arten- und Pflanzenreichtums und der vielen Nationalparks und Naturschutzgebiete im Land, bieten viele Agenturen und Organisationen Projekte im Natur- und Artenschutz an. Freiwillige können sich aber auch im sozialen Bereich engagieren. Angeboten werden hierbei verschiedene Gesundheitsprojekte, wie Aufklärungsarbeit über HIV/AIDS oder die Mitarbeit in Krankenhäusern, aber auch Projekte im Bildungswesen, die u.a. Lehrtätigkeiten und Schulprojekte für Kinder und junge Erwachsene beinhalten.
Welche Voraussetzungen sollte ich für Freiwilligenarbeit mitbringen?
Eine Unterstützung bei der Kinderbetreuung wird immer und überall gebraucht, daher wird sie auch in den meisten Freiwilligenarbeitsprogrammen angeboten. Die Tätigkeitsbereiche sind hierbei breit gefächert, sie reichen von der Beschäftigung und Versorgung der Kinder, über das Reinigen der Einrichtungen bis hin zum Unterrichten der Kleinen (z.B. Alphabet, Farben, Zahlen, Zeichnen).
Auf diesen Einsatzbereich kann sich jeder bewerben, der gerne mit Kindern arbeitet. Im besten Fall hast du bereits Erfahrungen als Babysitter oder bei einem Praktikum im Kindergarten gesammelt, dies ist aber keine Voraussetzung.
Die Voraussetzungen für Freiwilligenarbeit sind unterschiedlich und richten sich zum einen nach den Anforderungen der jeweiligen Veranstalter, zum anderen auch nach eigenen persönlichen Fähig- und Fertigkeiten. Allgemein betrachtet sollte man sichere Fremdsprachenkenntnisse vorweisen können, wobei einige Veranstalter auch zusätzlich zubuchbare Sprachkurse anbieten. Zudem sollte man das 18. Lebensjahr vollendet haben und tolerant, anpassungsfähig, flexibel und weltoffen sein und auch vor geringen Lebens- und Hygienestandards nicht zurückscheuen.
Einige Volontär-Programme, wie beispielsweise die Unterstützung in medizinischen Projekten, setzen außerdem spezielle Fachkenntnisse voraus. Daneben erfordern andere Projekttätigkeiten aufgrund schwerer körperlicher Arbeit einen guten gesundheitlichen Zustand. Für einen erfolgreichen Aufenthalt sollte zu 100 Prozent sicher sein, dass man alle Anforderungen ausüben und sich nebenbei an die jeweiligen Lebensumstände im Land anpassen kann.
Worauf muss ich bei Freiwilligenarbeit in Botswana achten?
Wer für Freiwilligenarbeit nach Botswana reisen möchte, sollte sich zunächst mit den Einreisebestimmungen und Gesundheitshinweisen des Landes vertraut machen. Für die Einreise nach Botswana werden ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass sowie eine gültige Impfung gegen Gelbfieber bei Einreise aus einem Gelbfieber-Infektionsgebiet gefordert.
Reisenden aus Deutschland wird empfohlen, die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und Kinderlähmung auffrischen bzw. vervollständigen zu lassen. Zusätzlich und besonders bei längeren Aufenthalten wird vom Auswärtigen Amt weiterhin zu Impfungen gegen Hepatitis B und Malaria geraten.
Neben den allgemeinen Reisebestimmungen variieren die erforderlichen Reisevorbereitungen je nach Veranstalter. In vielen Fällen gehören Flüge nicht zu den Leistungen der Freiwilligenarbeit-Anbieter und müssen extra gebucht werden. Zudem sind vor allem für Tier- oder Naturschutzprojekte Schlafsäcke und möglicherweise weitere Outdoor-Ausrüstungen erforderlich.
Was kostet mich Freiwilligenarbeit in Botswana?
Auch hier unterscheiden sich die Kosten je nach Veranstalter und Dauer der Freiwilligenarbeit vor Ort. Es kann aber mit einem Aufwand um die 2000 Euro gerechnet werden (inklusive Kost und Logie). Hinzu kommen dann in der Regel noch die Kosten für den Hin- und Rückflug sowie Impfungen, besondere Kleidung (z.B. Arbeitsschuhe oder feste Wanderschuhe) und weitere Erfordernisse, die für die Projekte benötigt werden.