Finde dein Freiwilligenprojekt!
Du denkst über einen Beruf im sozialen oder medizinischen Bereich nach? Oder sehnst du dich danach etwas in der Welt zu verändern und möchtest nach dem Abitur auf eine ganz andere Art verreisen und Länder, weit weg von den europäischen Kulturen und Lebensumständen kennenlernen? Dann ist die Freiwilligenarbeit im Ausland vielleicht das Richtige für dich. Denn hier wird genau dort geholfen, wo die Hilfe wirklich gebraucht wird.
Als Volontär bei einem Freiwilligenprojekt im Ausland hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Einsatzbereichen:
Die Organisationen, die die Freiwilligenarbeit im Ausland anbieten und unterstützen, geben folgende Kontinente/ Länder als mögliche Reiseziele an:
- Afrika (Benin, Botswana, Ghana, Kenia, Mosambik, Namibia, Seychellen, Swasiland, Sambia, Senegal, Südafrika, Tansania)
- Nordamerika (USA-Nationalparks, Kanada Wildlife)
- Latein- und Südamerika (Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Galápagos, Guatemala, Mexiko, Panama, Peru, Surinam, Venezuela)
- Europa (Griechenland, Spanien)
- Asien (China, Indien, Bali in Indonesien, Israel, Kambodscha, Laos, Nepal, Thailand, Vietnam, Borneo in Malaysia)
- Ozeanien (Australien, Neuseeland, Fidschi)
Jede Hilfe zählt
Wenn es nicht an dem guten Willen scheitert, sondern nur an der fehlenden Zeit, dem Geld oder dem Mut gibt es auch die Möglichkeit für 2 – 5 Wochen bei einem Kurzprogramm als Volontär mitzuwirken. Hierfür kommen Länder wie Indien, Mexiko, Guatemala, Ecuador, Venezuela, Südafrika oder Costa Rica in Frage.
Wie teuer ist eine Freiwilligenarbeit im Ausland?
Die Preise variieren sehr stark zwischen den einzelnen Organisationen, den Projekten und den jeweiligen Ländern. Informiere dich hierfür am besten direkt bei der zuständigen Organisation.
Im Preis enthalten sind in den meisten Fällen ein mehrwöchiger Sprachkurs sowie die Unterkunft in einer Gastfamilie, der Transfer vom Flughafen zum Wohnort, die Teilnahme an einer Orientierungsveranstaltung, Informations- und Unterrichtsmaterial, eine feste Programmkoordination vor der Abreise, eine Betreuung vor Ort und ein Zertifikat nach der Rückkehr.
Nicht im Preis enthalten sind die Hin- und Rückreisekosten, die im Vorfeld notwendigen Impfungen, eine Reiseversicherung sowie persönlich anfallende Kosten für private Ausflüge und Unternehmungen.
Welche Voraussetzungen muss ich als Volontär mitbringen?
Bei einer Reise in ein entferntes Land, weit weg vom hohen, europäischen Standard, gehören Anpassungsfähigkeit, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Flexibilität zu einer guten Grundausstattung deiner Auslandsreise. Auch eine Grundkenntnis in der jeweiligen Landessprache ist von Vorteil, wird von der Organisation aber nicht immer vorausgesetzt. Oftmals enthält die Reise einen mehrwöchigen Sprachkurs, der dich optimal auf deinen Auslandsaufenthalt vorbereitet.
Du solltest dich vor deiner Reise auch gut über die fremden Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen informieren und alle notwendigen Vorbereitungen treffen. Mit ein bisschen Mut und deinem großen Willen wird diese Reise aber garantiert ein spannendes Erlebnis für dich und ein hilfreiches für viele andere Menschen.
Wie finde ich das für mich ideale Freiwilligenprojekt?
Neben einer größeren Anzahl an spezialisierten Reiseveranstaltern, gibt es vor allem auch viele ausländische Projektorganisationen, die direkt für ihr(e) Projekte vor Ort Freiwillige suchen. Diese Organisationen treten in Deutschland kaum oder teils auch gar nicht in Erscheinung und haben es somit schwer, potentielle Volunteers auf sich aufmerksam zu machen. Das Fachportal Freiwilligenarbeit.de möchte vor allem auch diesen ausländischen Freiwilligenorganisationen helfen, die für die Aufrechterhaltung ihrer Projekte so wichtige Unterstützung durch Freiwillige zu finden und stellt diese Projekte näher vor. Mittels des Freiwilligenarbeit-Finders auf Freiwilligenarbeit.de können Freiwillige sowohl nach Ländern als auch Tätigkeitsbereichen das für sich passende Freiwilligenprojekt suchen.