von Diego Sanoguera, BWL-Studium

Stadt der Studenten

Ich habe 6 Jahren lang in Valencia studiert und für mich war das die beste Wahl, die ich treffen konnte, da ich mein Studium mit einem Austauschprogramm verbinden wollte. Es ist kein Wunder, dass Valencia den zweiten Platz im Ranking der Erasmusstudentenankünfte erzielt hat. Am Anfang der Kurse fragte ich einige der Erasmusstudenten, warum sie sich für Valencia als Stadt entschieden haben und fast immer war die Antwort die gleiche: das Wetter.

Valencia – mehr als nur gutes Wetter?

Allerdings merkt man schon nach ein paar Wochen, dass die Stadt noch viel mehr zu bieten hat. Nicht nur, dass Valencia der Ursprungsort des leckeren „Paella“ Gerichts ist, es gibt es auch einen ewig langen Strand, an dem man von dicht besiedelten Häusern, bis hin zu Edeldiskotheken einiges entdecken kann. Einen Hafen hat diese Stadt ebenfalls zu bieten, an dem auch „America’s Cup Sailing Contest“ statt fand. An der Stelle des ehemaligen Flusses Rio Turia liegt heute ein 7km langer Stadtpark, welchen die Studenten gerne nutzen, um sich zu treffen. Wenn man ein wenig Ruhe möchte, kann man zum Albufera See fahren, einem Naturschutzgebiet, welches direkt ans Mittelmeer grenzt.

Wenn man im Zentrum von Valencia ist, kann man sich kaum entscheiden, ob man die Altstadt oder die modernen Gebäude schöner finden soll; beides hat seinen eigenen Charme und in Kombination zeichnet es diese bezaubernde Stadt aus. Ein paar letzte Highlights der Metropole sind wohl das größte Aquarium Europas, das Planetarium, das Wissenschafts-Museum und die Oper. Mit fast 1Mio Einwohner ist Valencia die drittgrößte Stadt Spaniens, darum ist es auch nicht verwunderlich, dass hier so viele Kulturen aufeinander treffen und diesen Ort, allein durch ihre Anwesenheit, zu einem der ganz besonderen Art machen.

Das Studentenleben

Natürlich sehen größere Städte wie Madrid oder Barcelona auf den ersten Blick für Studenten interessanter aus; wenn man allerdings beachtet, dass das Leben in diesen Städte auch doppelt so teuer ist, als in Valencia bekommt man schnell einen anderen Blickwinkel: Man bezahlt zum Beispiel im Durchschnitt nur die Hälfte an Miete für sein Zimmer (ca. 175€). Die beliebtesten Wohnviertel für Studenten sind Benimaclet und Blasco Ibañez, da sie sich in der Nähe der wichtigsten Universitäten befinden und auch eine Menge zu bieten haben, was das Nachtleben angeht: Man kann hier gut und günstig Sangria, Wein, Bier und das beliebte „Agua de Valencia“ (Sekt, Gin, Vodka und Orangensaft) trinken. Das öffentliches Verkehrssystem ist sehr gut und ab nur 25€ im Jahr kann man die „Valenbisi“ Card bekommen, mit der man sich öffentliche Fahrräder ausleihen kann.

Landessprache Spanisch

Um seine Spanischkenntnisse muss sich niemand Sorgen machen, da in manche Studiengängen (wie z.B. BWL) auch in Englisch angeboten werden. Aber da Spanisch eine sehr interessante und nützliche Sprache ist, empfehle ich einen Sprachkurs zu besuchen (z.B. bietet das „Centre de Idiomes de la UV“ Rabatte für Erasmusstudenten an; mehr Infos auf www.centreidiomes.es)

Auszeit vom Studieren

Viele der Erasmusagenturen (Happy Erasmus, ESN, Valencia Erasmus) organisieren verschiedene Aktivitäten für ihre Studenten: von Parties bis Reisen, und oftmals auch beides in Kombination z.B. nach Benidorm oder Ibiza.

Fazit

Valencia hat alles, was sich ein Student nur wünschen kann. Es gibt so viele Erleichterungen, dass man sein Leben hier in vollen Zügen genießen und unvergessliche Austauschsemester erleben kann. Wer nach Valencia geht, wird es nicht bereuen!

Weitere Informationen zum Studium im Spanien findet ihr hier: Auslandsstudium in Spanien