Irland ist schon lange nicht mehr der arme, abhängige Staat, wie er uns in den Geschichtsbüchern beschrieben wird. Viele Sehenswürdigkeiten, atemberaubende Landschaften und vor allem ein modernes, ausgeprägtes Bildungssystem machen die kleine Insel für ausländische Studenten heute sehr attraktiv.
Welche Studienmöglichkeiten gibt es in Irland?
In Irland gibt es 9 Hochschulen, 7 davon befinden sich in der Hauptstadt Dublin. Insgesamt lernen etwa 122.000 Studenten in Irland, viele internationale Studenten stammen aus Westeuropa. Die offiziellen Amtssprachen in Irland sind irisch und englisch. Viele Studiengänge werden heutzutage, im Hinblick auf die vielen internationale Studenten, auch in Englisch angeboten.
Das irische Bildungssystem umfasst staatliche Universitäten, technologische Institutionen, die so genannten „Colleges of Education“ und die privates Colleges. Die verschiedenen Institutionen unterscheiden sich in ihrem Studienangebot und ihrer Studienausrichtung. An den staatlichen Universitäten wird sehr wissenschaftlich und theoretisch gelehrt. Hier können die Studenten ihren Diplom-, Bachelor- und Masterabschluss und den Doktortitel erwerben. In Irland, wie auch in anderen englischsprachigen Ländern, teilt sich das Studiensystem in einen Graduate- und einen Postgraduatebereich. Ersterer ist unter Studenten sehr beliebt, da er nach 3-4 Jahren mit dem berufsqualifizierenden Bachelortitel abschließt. Ein Aufbaustudium und der damit verbundene Erwerb des Mastertitels erfordern normalerweise weitere zwei Studienjahre. Das Masterstudium ist eine Vertiefung des Bachelorstudiums und besteht entweder aus einer Forschungsarbeit oder aus einem Kursprogramm. Die darauf aufbauenden Doktorstudiengänge dauern mindestens 3 Jahre und sind komplett der eigenständigen Forschung gewidmet.
Die technologischen Institute lehren dagegen sehr praxisnah und bieten den Studenten umfangreiche Studienangebote in den Bereichen Naturwissenschaft, Technologie, Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen. Oft werden hier auch Studiengänge in künstlerischen Bereichen angeboten. Die Studiengänge schließen mit einem nationalen Zertifikat (2 Jahre), einem nationalen Diplom (3 Jahre) oder auch mit einem Bachelortitel ab.
Lehramtsstudenten schreiben sich an den „Colleges of Education“ ein, wo sie den Bachelorabschluss erwerben und sich somit für den Unterricht an Grundschulen qualifizieren. Zukünftige Lehrkräfte, die an höheren Bildungseinrichtungen unterrichten möchten müssen in Irland ein Studium an einer Universität und ein Aufbaustudium absolvieren.
Einige Universitäten oder frei wirtschaftliche Unternehmen kooperieren mit privaten Colleges, an denen Studenten wirtschafts- oder geisteswissenschaftliche Studiengänge sowie Medizin oder Jura studieren können. Die dort erworbenen Abschlüsse qualifizieren die Absolventen für einen optimalen Berufseinstieg.
Was kostet ein Auslandsstudium in Irland?
Europäische Studienbewerber, die sich auf ein erstmaliges und höchstens zweijähriges Bachelorstudium in Irland bewerben, müssen nicht mit Studiengebühren rechnen. Studenten, die jedoch im Postgraduatebereich studieren möchten, zahlen je nach Studienfach und Universität zwischen 2000 und 4000 € pro Studienjahr.
Um die Studiengebühren und die hohen Lebenshaltungskosten in Irland zu finanzieren, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Neben den staatlichen Förderungen wie Auslands-BAföG oder Bildungskredit, bieten viele Austauschprogramme finanzielle Unterstützung durch Stipendien an.
Welche Aufnahmekriterien gibt es an Irischen Universitäten?
Das Zulassungskriterium für ein Bachelorstudium in Irland ist die erlangte Hochschulzugangsberechtigung. Für ein Masterstudium reicht diese jedoch nicht mehr aus, hier ist es notwendig, dass der Bewerber ein abgeschlossenes Erststudium vorweisen kann. Irland gehört zu den 29 Staaten, die 1999 das Vorhaben des so genannten „Bologna-Prozess“ abgeschlossen haben. Die Mitgliedsstaaten setzen sich für ein einheitliches Hochschulwesen in Europa ein. Somit ist die Annerkennung bereits erbrachter Studienleistungen in Irland kein Problem.
Wo bewerbe ich mich für ein Studium in Irland?
Um ein Bachelor- oder Masterstudium in Irland zu beginnen erkundigst du dich am besten bei der Hochschule deiner Wahl nach dem Bewerbungsverfahren. Dieses unterscheidet sich nämlich je nach Hochschule. Oftmals bewirbst du dich beim Central Applications Office (CAO) in Irland, manchmal aber auch direkt bei der jeweiligen Hochschule.
Werden meine in Irland erbrachten Studienleistungen anerkannt?
Die Anrechnung der in Irland erbrachten Studienleistungen solltest du schon vor deiner Abreise mit dem zuständigen Prüfungsamt deiner Hochschule klären. Da das Bachelorstudium in Irland wesentlich allgemeiner gehalten ist als unsere Studiengänge in Deutschland, muss eine Anerkennung der Studienleistungen genau geprüft werden. Im spezialisierten Masterstudium sind Anrechnungen wahrscheinlicher.
Die in Irland erlangten Abschlüsse werden offiziell anerkannt, sie können aber nicht in einen deutschen Titel umgewandelt werden.
Was gibt es noch wichtiges zu wissen?
Um nach Irland einreisen zu können benötigst du nur einen gültigen Personalausweis. Bei Aufenthalten, die über 3 Monate hinausgehen, benötigst du zusätzlich eine zweckgebundene Aufenthaltsgenehmigung und eine studentische Krankenversicherung. Mit diesen Unterlagen steht einem Auslandsstudium in Irland nichts mehr im Wege.